Also wenn sich nur ein Leser mehr dafür interessieren würde, dann hätte wir ein Steigerung um 100%!!
Wie auch immer.. Das Future Pinball das ideale Programm für den Video-Pinball-Enthusiasten ist hatte der Autor in Teil 1 schon erwähnt. Auch das es eine fast überschaubare Anzahl von Tischen mittlerweile gibt. Der geneigte Neuling stürzt sich dann meist erst einmal auf die Top 10 auf der Release-Site. Warum auch nicht?
Der Autor will mit dieser kleinen Mini-Serie in unregelmäßigen Abständen hier dann doch mal seine Lieblingstische vorstellen.
Mit dem Tisch GALAXY von der US-Firma Stern (hinter dem Link zur Internet Pinball Database findet man schöne Bilder von den Originaltischen) verbinde ich viele Erinnerungen aus meiner Jugend. So weit ich mich erinnern kann war dies zwar nicht einer meiner ersten "Flipper"-Tische/Automaten an denen ich gespielt habe, aber mit Sicherheit einer der in dem ich das meiste Geld gelassen habe. Dabei hat der Tisch ein typischen Anfang-80-Jahre-Design. Also so gesehen hat er vielleicht nichts Besonderes an sich. Aber der "Flipper" hatte in der Eckkneipe in der Straße meiner Oberschule gestanden, in der wir coolen Oberschüler in der 8. Klasse nach dem Unterricht zu Cola und Kartoffelchips eingekehrt waren. In der Ecke hinten in der wir Jugendlichen uns rumtreiben dürften stand nicht nur der Billiard-Tisch, sondern eben auch ein DONKY-KONG-Coin-up und besagter Galaxy-Flipper-Tisch. Ich habe Damals Stunden an diesen "Flipper" verbracht. Ich möchte nicht wissen wie viel Geld ich in dem Teil gelassen habe.
Die Nachbildung des Tischs